display="icon, title, link, text, other data, metainfo"
Schreiben Sie die Factkomponenten, die beim factinclude angezeigt werden sollen, aufgeteilt mit Komma.
Vorsicht: Damit dieser Parameter korrekt funktionieren kann, dürfen Sie keine Leerstellen zwischen den Anführungszeichen und die Kommas stellen.
editinclude
editinclude="1" oder editinclude="0"
Der inkludierte Fact kann (Wert 1) oder kann nicht (Wert 0) von dem Fact, in dem er inkludiert ist, verändert werden.
nocomment
nocomment="1" oder nocomment="0"
Falls editinclude="1", können Sie definieren, ob die Kommentare von dem inkludierten Fact gezeigt (Wert 0) oder nicht gezeigt (Wert 1) werden.
Vorsicht: Falls editinclude="0", nocomment wird nicht funktionieren.
nobreak
nobreak="1" oder nobreak="0"
Es gibt (Wert 1) oder es gibt keine (Wert 0) eine leere Zeile zwischen dem inkludierten Fact und die andere Information in dem Fact.
cuttitleto
cuttitleto="15"
Mit cuttitleto können Sie die maximale Länge der Überschrift des inkludierten Facts bestimmen. Im obigen Beispiel wird definiert, dass nur die ersten 15 Symbole gezeigt werden, falls die Überschrift mehr als 15 Symbole enthält.
itemtemplate
itemtemplate="id.v"
Zwischen den Anführungszeichen müssen Sie die factID von dem Fact schreiben, der als itemtemplate für die Visualisierung der Zeile benutzt wird.
maximagewidth, maximageheight
maximagewidth="..." , maximageheight="..."
Diese Optionen dienen der Anpassung der Größe eines per factinclude inkludierten Bildes. Zusätzlich kann das factinclude mit einer Bildbeschreibung versehen werden (Unterschied zu factimage).
Die Werte zwischen den Anführungszeichen sind in Pixels.
Metainfo:
Author: factline Webservices GmbH; Copyright: factline Webservices GmbH; Published by: factline Webservices (factline5) factID: 1467952.11 (...history); published on 03 May. 2011 14:35