|
![](/images/nix.png) |
![](/images/nix.gif)
![](/images/nix.png) |
2 Weblog-Eintrag
|
|
Am 07.12.2006 haben wir im Intel-Kurs zwei Referate gehört! Eines zum Thema "Neue Medien in den Lehrplänen" und eines über Schüler-Webseiten. Beide Referate haben sich meiner Meinung nach gut ergänzt. Wir haben festgehalten, dass die "Neuen Medien" in den Lehrplänen noch nicht ausreichend verankert sind. Ebenfalls haben wir durch unser eigenes Wissen erarbeitet, dass das Aufkommen der Neuen Medien in den Lehrplänen auch mit der Medienkompetenz der Lehrer und Lehrerinnen zusammenhängt. Die Medienkompetenz der Lehrpersonen ist haüfig nicht sehr hoch. Weiter habe ich durch das zweite Referat, an dem ich selbst beteiligt war, erfahren, dass Kinder mit einem ganz anderen Blickwinkel an die Neuen Medien --> Computer --> Internet herangehen, als wir Erwachsene (Lehrkräfte)dies machen. Die Kinder sollen deshalb auch selbstständig Aufgaben zu den Neuen Medien erarbeiten. So z. B. einen Bewertungsbogen für Internetseiten. Durch die Vorbereitung auf das Kurzreferat habe ich persönlich gelernt, wie man Diagramme bei Exel erstellt.
|
|
![](/images/nix.png) |
2. Lernbucheintrag
|
|
Die heutige Sitzung war sehr interessant. Das erste Referat hat mir sehr gut gefallen, da es den konkreten Bezug zur Schule hergestellt hat. Erstaunlich fand ich, dass die neuen Medien so wenig in den Lehrplänen verankert sind, obwohl man sonst so viel darüber hört. Wie die beiden Referentinnen betont haben, wäre es jetzt sicherlich noch einmal interessiert einen Blick in die neueren Lehrpläne zu werfen. Vielleicht hat sich dort etwas geändert. Mir ist heute erneut klar geworden, wie wichtig es als LehrerIn ist, selbst medienkompetent zu sein und zu wissen, wie SchülerInnen mit dem Computer umgehen und worauf man sie wirklich gut vorbereiten muss! In der Praxisphase habe ich wieder einmal einige Neuigkeiten entdeckt. Daran sehe ich, wie viel ich selbst noch im Umgang mit dem Computer lernen kann! Obwohl ich eigentlich dachte, schon einiges zu kennen.
|
|
![](/images/nix.png) |
Kommentar zum 7.12.06
|
|
Die Sitzung heute fand ich sehr spannend, vor allem, weil sie so praxisorientiert und sehr schulbezogen war! Super, dass die beiden Referenten zu den Schülerwebsites so viele eigene Erfahrungen gesammelt haben und diese in den Kurs mit einbringen konnten! Ich komme gerne zum Intelkurs und lerne hier sicherer mit dem Computer umzugehen.
|
|
![](/images/nix.png) |
3. Eintrag
|
|
Die letzte Sitzung hat mit einem Kurzreferat begonnen, wozu ich nicht sonderlich viel sagen kann weil ich mit zu den Referentinnen gehört habe. Vielleicht ist für die folgenden Gruppen noch wichtig, dass wir eine Gliederung hätten voranstellen sollen, damit die Zuhörer eine Übersicht über den Aufbau des Referates erhalten hätten. Den nachfolgenden Teil mit den shortcuts und der Arbeit mit dem Intelbuch hat mir gut gefallen. Wir konnten sofort mit der Arbeit am PC einsteigen und auf die Idee eine Liste mit shortcuts im Internet zu suchen bin ich bisher auch nicht gekommen. Kann vielleicht mal hilfreich sein, obwohl ich- solange es möglich ist- die Arbeit mit der Maus vorziehe.
|
|
![](/images/nix.png) |
2. Weblog-Eintrag
|
|
Das Referat zum Thema "Geschichte und Entstehung des Internets", das wir in der Sitzung vom 23.November 2006 hörten, hat mir sehr gut gefallen. Man surft jeden Tag im Internet, aber die Hintergründe zur Entstehung dieses Mediums kennen wahrscheinlich nur die Wenigsten. Darüber hinaus haben wir noch einige shortcuts kennen gelernt. Mir war vorher nie wirklich bewusst gewesen, dass man so viele Funktionen mit Hilfe von Tastenkombinationen ausführen kann. Normalerweise benutzt man ja immer die Maus. So auch ich. Aber ich finde es gut darüber hinaus einige Optionen kennen gelernt zu haben, auch wenn man sich die ganzen shortcuts wahrscheinlich gar nicht merken kann, weil man so sehr an den Gebrauch der Maus gewöhnt ist.
|
|
![](/images/nix.png) |
2. Eintrag
|
|
Die Einführung in Neue Medien waren noch mal interessant, auch wenn Einiges schon bekannt war. Allerdings waren die Nebenanmerkungen zu second life und dem tv-recorder im internet noch ansprechender. Aber es ist wohl meistens so, dass Dinge, die man sich selbst noch einmal ansehen kann und die vor allem im alltäglichen Leben präsent sind, ein höheres Interesse wecken als die Theorie. Der Einstieg in Word hat mir bisher gut gefallen. Ich denke, dass wir nächste Woche zu den Formatierungen für die Examensarbeiten kommen, auf die ich persönlich schon warte. Das Buch von Intel ist gut aufgebaut, denn auch wenn man einige Vorgänge (bisher in Word) noch nie gemacht hat, zeigt das Buch eine detaillierte Vorgehensweise.
|
|
![](/images/nix.png) |
1.Weblog-Eintrag
|
|
Die Sitzung vom 9.November 2006 beinhaltete neben einigen grundlegenden Informationen zum Internet Explorer, ebenfalls Hinweise zum Umgang mit Internet-Suchmaschinen. Dabei ging es insbesondere um so genannte Kataloge bzw.Verzeichnisse und Metasuchmaschinen, die mir bisher noch nicht bekannt waren. Den Umgang mit solchen Katalogen finde ich sehr praktisch, und in Zukunft werde ich sicherlich davon Gebrauch machen. Darüber hinaus erhielten wir einige Hinweise zur Beurteilung von Webseiten. Es war interessant zu erfahren, auf welche Kriterien man achten sollte, um die Qualität einer Webseite richtig einschätzen zu können. Insgesamt fand ich die Inhalte der Sitzung vom 9.November sehr interessant und hilfreich für den täglichen Gebrauch des Internets.
|
|
![](/images/nix.png) |
1. Lernbucheintrag
|
|
In der heutigen Sitzung haben wir neben einigen Informationen über den
Internet Explorer vor allem viel über die Internetrecherche erfahren.
Dabei war für mich vor allem die Möglichkeit neu bei der Suche im
Internet auf so genannte Kataloge zurückzugreifen. Im praktischen Teil,
der mir heute gut gefallen hat, bekamen wir dann die Möglichkeit uns
mit der Katalogsuche verschiedener Anbieter vertraut zu machen, sowie
Vor- und Nachteile gegenüber der herkömmlichen Suche zu erfahren. Gewünscht
hätte ich mir noch ein wenig mehr Praxisbezug zur Grundschule. So hätte
man beispielsweise spezielle Kindersuchmaschinen wie z. B. 'Blinde Kuh'
mit thematisieren können und für Vergleiche zur Informationsbeschaffung
oder zur Bewertung von Internetseiten heranziehen können. Besonders
gut finde ich die kleinen Tipps (Tastenkombinationen für einen
schnelleren bzw. erleichternden Umgang mit dem PC) zwischendurch -
bitte mehr davon :)!
|
|
![](/images/nix.png) |
Erster Eintrag
|
|
Der Vergleich der Internetseiten war heute interessant, weil man sich sonst kaum so ausführlich mit den Internetseiten auseinandersetzt. Nun weiß man natürlich auch worauf man achten sollte!
|
|
![](/images/nix.png) |
1. Lernbucheintrag
|
|
In der heutigen Sitzung habe ich neues zum Thema Internetexplorer gelernt. Einerseits wurde wiederholt, wie man Internetadressen als Favorit gespeichert werden können, und man dadurch einen schnelleren Zugriff auf diese Seiten hat. Weiter habe ich heute zum ersten Mal etwas von Katalogen auf Suchmaschinen gehört und habe mit Hilfe dieser gute Internetseiten gefunden. Besonders interessant fand ich die Information, dass es sogenannte Metasuchmaschinen gibt mit denen man auf viele Suchmaschinen geleichzeitig zugriff hat.
|
|
<< vorige Seite
|
nächste Seite >>
|
|
![](/images/nix.gif) |
|