dialogus
  Text   News   Dialog   Links   Literatur   Bilder   Downloads   Album   Weblog      Login  
  Factlist & Suchen  
Home > Weblog   

30 Aug. 06; 17:40
Computer im Unterricht
 
Im Unterricht kann man die verschiedenen Aspekte die in den Bausteinen des Intel- Kurses behandelt wurden integrieren. So ist es möglich die Recherche im Internet für das Verfassen von Sachtexten zu nutzen. Man lernt hier nicht nur das Finden, sondern auch das beurteilen von Informationen. Um diese Texte mit Bildern zu unterstützen kann man im Programm Photo Editor Bilder erstellen und bearbeiten. Rätsel oder Spiele zu einem bestimmten Thema können im Programm Hot Potatoes erstellet werden. Meiner Meinung nach ergeben sich viele Möglichkeiten im Unterricht die Programme einzusetzen, die in den verschiedenen Bausteinen behandelt wurden.


Top

15 Jul. 06; 15:46
Reflexion
 
In den letzten Seminarsitzungen erhielt ich einen Einblick in weitere PC-Programme, wie unter anderem Mediater und Microsoft Publischer, die mir zuvor nicht bekannt waren. Die Arbeit mit diesen Programmen verlangt noch einwenig Übung, die ich hoffe, durch das Einsetzten dieser Programme in das Unterrichtsprojekt zu erhalten. Zur Not steht ja immer noch das Handbuch uns zur Seite, was ich als einen großen Vorteil ansehe. -Meine Gedächtnisstütze-


Top

13 Jul. 06; 09:56
Abschlussreflexion
 
Da der Intelkurs nun offiziell beendet ist, möchte ich abschließend noch einmal etwas zu den verschiedenen Programmen sagen. Die Arbeit mit Microsoft Publisher und Mediator war sehr aufschlussreich und ich bin überrascht, wie schnell und einfach die Arbeit mit den Programmen sein kann bzw. wie schnell man z.B. Broschüren u.ä. erstellen kann. Ich denke, dass ich die Programme in der Zukunft, sobald ich im Lehrberuf tätig bin, nutzen werde. Darüberhinaus denke ich, dass die Kinder ebenfalls davon profitieren, wenn man den Computer und dessen Nutzung in den Unterricht miteinbezieht.
Das Seminar hat mir im Großen und Ganzen gut gefallen, da ich meinen Horizont bzgl. der vielfältigen Nutzung des Computers erweitern konnte. Unterstützend war die Verbindung zwischen Theorie und Praxis im Seminar, die meiner Meinung nach auch notwendig ist.


Top

13 Jul. 06; 08:46
Sitzung vom 13.07.2006
 
Heute haben wir ein Referat zu Webseiten, die sowohl für bzw.von Kindern erstellt worden sind, gehört.
Seiten, die sich damit befassen, sind u.a. www.wdrmaus.de. Bei dieser Seite steht die Beschäftigung mit Internet von Eltern und Kindern gemeinsam im Vordergrund.
Die Seite www.kindersache.de ist zwar professionell, jedoch sehr unübersichrlich gestaltet. Es sind zu viele Informationen, die man gar nicht so schnell verarbeiten kann und kindergerecht ist sie auch nicht, da Werbung und Informationen auf der Seite zu finden sind, die für Kinder unzugänglich sein sollte.
Eine Internetseite, die angeblich ohne Lesekenntnisse zu bedienen sei, ist www.mullematsch.de. Hier führt eine Kuh durch's Geschehen. Man kann viele Spiele ausprobieren und so auf diese spielerische Art und Weise einiges lernen. Ganz ohne Lesen kommt man suf dieser Seite jedoch auch nicht weiter, da die Spielanweisungen dennch gelesen werden müssen.



Top

11 Jul. 06; 16:04
2. Eintrag
 
Zu meiner Reflexion des Lernstandes fällt mir spontan ein, dass sich meine Überblickskenntnisse weitestgehend verbessert haben; ich aber für die genaue Beherrschung einiger Programme (Power Point, Mediator, Microsoft Publischer) noch einiges an Arbeitsstunden investieren muss.
Umso mehr freue ich mich über das erhaltene Kursbuch, mit dem ich fehlende Kenntnisse erarbeiten und vorhandene Kenntnisse erweitern und vertiefen kann. Der Kurs insgesamt hat mich schon positiv zum eigenständiegen Lernen angeregt. Aber auch in der Zukunft werden mir das Buch und die mitgelieferten Cds mit den Programmen bei meinen Weiterstudien zu Hause sicher behilflich sein.


Top

06 Jul. 06; 08:28
Bilder erstellen und bearbeiten
 
Im Baustein "Bilder erstellen und bearbeiten" wurden wir mit den Grundlagen der Bildbearbeitung vertraut gemacht. In den Übungen sollten in wir verschiedene Abbildungen nach bestimmten Angaben zuschneiden,drehen,verändern und anordnen. Sehr interessant fand ich die Bildbearbeitung im Photo Editor, in der durchsichtige Bilder und transparente Bilder hergestellt werden konnten. Ich denke, dass ich dieses Bildbearbeitungsprogramm in Zukunft für private Fotos nutzen werde, und dadurch nach und nach mehr Kompetenz in diesem Gebiet entwickeln kann, um es dann auch in der Schule sinnvoll zu nutzen.


Top

05 Jul. 06; 01:00
fiktive Hausarbeit
 
Obwohl es jetzt schon ein paar Wochen her ist möchte ich zunächst etwas zu der Erstellung der fiktiven Hausarbeit sagen. Wenn ich ehrlich bin war ich zu Beginn wieder ein wenig unsicher. Das Erstellen des Tabellen-, Inhalts- und Abbildungsverzeichnisses gelang mir leider nicht ohne noch einmal im Kurs nachzufragen. Ich merke aber, dass es mir immer leichter fällt mit dem Computer zu arbeiten und das auf möglichst unkompliziertem Weg. Früher habe ich z.B. mühevoll versucht Seitenzahlen gerade untereinander zu reihen usw. Letztlich war gerade das Verfassen der Hausarbeit wirklich hilfreich, um in Zukunft angemessene Verzeichnisse(u.v.m.)anlegen zu können, ohne zusätzlich Zeit zu vergeuden.


Top

04 Jul. 06; 18:59
3. Eintrag: Mediator
 
Nachdem ich das Programm auf meinem Rechner installiert habe und die Aufgabe, die wir in der letzten Sitzung begonnen hatten, fertig gestellt habe, bin ich von Mediator ziemlich begeistert. Sicherlich gibt es auch einige Nachteile an diesem Programm (beispielsweise, dass nur eine begrenzte Anzahl an Seiten erstellt werden kann), aber ich denke, dass ich es für die Erstellung meines Projektes sehr gut gebrauchen kann. Allerdings muss ich mich mit der Handhabung noch mehr auseinander setzen. Es gibt so viele Funktionen, dass ich momentan noch nicht ohne das Buch dazu klar komme. Aber mit etwas Übung wird es sicherlich bald besser gehen.


Top

03 Jul. 06; 11:10
Reflexion
 
Durch die letzten Sitzungen konnte ich meine PC-Kenntnisse ernorm erweitern.
Gerade durch die Behandlung des Power-Point-Programms, mit dem ich zuvor noch nicht gearbeitet habe.
Ich erhalte durch die Sitzungen einen vertieften Einblick in die verschieden PC-Programme. Viele dachte ich bereits zu kennen und zu beheerschen, dennoch wurde mir aufgezeigt, dass einige Lücken gefüllt werden konnten. Durch kniffelige Tricks, wie die Tastenkombinationen konnte ich mein Wissen ausbauen und mir die Arbeit am PC erleichtern.


Top

30 Jun. 06; 14:45
PowerPointPräsentation
 
Letzte Woche konnte ich mein gelerntes Wissen über das Programm PowerPoint anwenden, ich habe eine Präsentation für eine Seminarsitzung erstellt. Zu Beginn der Arbeit mit PPP hielt ich mich noch sehr an meine Notizen aus der Sitzung, aber nach und nach ging es immer leichter von der Hand.
Wenn man mit einer PPP ein Referat oder später in der Schule ein Thema veranschaulichen oder unterstützen kann, sollte man es nutzen. Ich für meinen Teil werde in Zukunft oft mit PPP arbeiten.


Top

<< vorige Seite  |  nächste Seite >>

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28
Einträge suchen:

Alle Einträge anzeigen (Archiv)
Aktuelle Einträge anzeigen